Sehr geehrte Mitglieder,

die ordentliche Vertreterversammlung 2025 der GWG Dresden-Ost e.G. fand am 19.06.2025 von 18:02 bis 19:01 Uhr im Saal der “Villa Sachs”, Stephensonstr. 6, 01257 Dresden statt.

Die Tagesordnung umfasste folgende Punkte:

    1. Eröffnung und Begrüßung
    2. Feststellung der Beschlussfähigkeit der Vertreterversammlung
    3. Bestimmung des Schriftführers und der Stimmzähler
    4. Bericht des Vorstandes über das Geschäftsjahr 2024 und Vorlage des Jahresabschlusses 2024
    5. Bericht des Aufsichtsrates über seine Tätigkeit im Geschäftsjahr 2024
    6. Bericht über das Ergebnis der gesetzlichen Prüfung gemäß § 59 GenG für das Geschäftsjahr 2022 durch Verlesen des zusammengefassten Prüfungsergebnisses
    7. Diskussion und Beschlussfassungen zum Geschäftsjahr 2024 (Feststellung Jahresabschluss, Verlustdeckung, Berichte, Entlastung Vorstand und Aufsichtsrat)
    8. Wahlen zum Aufsichtsrat
    9.  Sonstiges
    10. Schlusswort

Insgesamt folgten 40 der 59 Vertreterinnen und Vertreter der Einladung und nahmen an der Versammlung teil. Wir danken allen Beteiligten und Mitwirkenden für die konstruktive Veranstaltung. Alle Tagesordnungspunkte wurden vollständig abgearbeitet. Die erforderlichen Beschlüsse zum Geschäftsjahr 2024 wurden durch die ordentliche Vertreterversammlung 2025 jeweils einstimmig gefasst.

Am Ende der Veranstaltung wurde das langährige Aufsichtsratsmitglied, Herr Lutz-Jürgen Hecht aus Laubegast, nach 27 Jahren im Ehrenamt offiziell in den Ruhestand verabschiedet. Er konnte aus Altergründen nicht mehr in den Aufsichtsrat gewählt werden. Im Namen aller Mitglieder, der Vertreterinnen und Vertreter sowie des Aufsichtsrates bedankte sich der Vorstand bei Herrn Hecht für sein Engagement zum Wohle der Genossenschaft.

Das von der Vertreterversammlung einstimmig in den Aufsichtsrat gewählte Mitglied, Herr Rico Schneider aus Laubegast, trat nach seiner Wahl im Anschluss an die Versammlung in der konstituierenden Sitzung des Aufsichtsrates sein künftiges Amt an. Er fungierte bisher als Vertreter und legte sein bisheriges Amt im Zuge seiner Wahl in den Aufsichtsrat nieder. Damit wird die Kontinuität der Gremienarbeit des Aufsichtsrates sichergestellt.

Der Vorstand

GEMEINSAMKEIT feiern und erleben: Der Palais Sommer 2025

Es ist wieder soweit – der Palais Sommer begeistert seine Gäste und hält sein Versprechen: Ein Sommererlebnis voller Freude, Kultur und Gemeinschaft! Dank der Partnerschaft zwischen den Dresdner Wohnungsgenossenschaften und dem Palais Sommer-Team haben Sie auch dieses Jahr die Möglichkeit, an den Veranstaltungen des Palais Sommer exklusiv teilzunehmen – und das alles ohne Eintrittsgebühren! Ganz besonders empfehlen wir Ihnen die Genossenschaftstage, die speziell für Familien, Senioren und junge Leute konzipiert sind.

 

Festival am Neumarkt: – 14. Juni bis 20. Juli 2025

Yoga im Alaunpark: – 21. Juli bis 24. August 2025

79 Veranstaltungstage

200 Veranstaltungen mit Künstlern aus 17 Ländern

Exklusiv für Mitglieder der Dresdner Wohnungsgenossenschaften

Programmheft mit der Vorteilskarte

Tage der Dresdner Wohnungsgenossenschaften

Der Familientag – 29. Juni 2025

Der Seniorentag – 30. Juni 2025

Der Jugendtag – 13. Juli 2025

Das gesamte Programm

palaissommer.de

 

Bitte achten Sie auf Ihre Post!

Alle Mitglieder und Mieter der Dresdner Wohnungsgenossenschaften erhielten eine Sonderauflage des Programms mit der »Palais Sommer-Vorteilskarte« als Postwurfsendung.

Diese gewährt besondere Vorteile, wie Rabatte für Speisen, Getränke und Ausleihgebühren bei allen Veranstaltungen des Palais Sommer.

Weitere Infos zur Vorteilskarte entnehmen Sie dem Text auf der Vorteilskarte oder online auf der Website des Palais Sommer: https://palaissommer.de/vorteilskarte/

 
 

Impressionen

Fotos: Toni Kretschmer, newpic.eu

 
 

Weitere Informationen

Weitere Informationen und das gesamte Programm finden Sie auf der Website des Palais Sommer: palaissommer.de

Sehr geehrte Mitglieder,

die ordentliche Vertreterversammlung 2025 der Gemeinnützigen Wohnungsbau-Genossenschaft Dresden-Ost e.G. findet am 19.06.2025 ab 18.00 Uhr in der “Villa Sachs”, Stephensonstr. 6, 01257 Dresden statt.

Die Tagesordnung der Versammlung umfasst folgende Punkte:

  1. Eröffnung und Begrüßung
  2. Feststellung der Beschlussfähigkeit der Vertreterversammlung
  3. Bestimmung des Schriftführers und der Stimmzähler
  4. Bericht des Vorstandes über das Geschäftsjahr 2024 und Vorlage des Jahresabschlusses 2024
  5. Bericht des Aufsichtsrates über seine Tätigkeit im Geschäftsjahr 2024
  6. Bericht über das Ergebnis der gesetzlichen Prüfung gemäß § 59 GenG für das Geschäftsjahr 2024 durch Verlesen des zusammengefassten Prüfungsergebnisses
  7. Diskussion und Beschlussfassungen zum Geschäftsjahr 2024
  8. Wahlen zum Aufsichtsrat
  9. Sonstiges
  10. Schlusswort

Im Anschluss an den offiziellen Teil werden die Anwesenden den Abend in entspannter Atmosphäre bei angeregten Gesprächen rund um die aktuellen Themen der Genossenschaft ausklingen lassen.

Der Vorstand

Die GIM GmbH

ist eine Tochtergesellschaft der Eisenbahner Wohnungsbaugenossenschaft (EWG) und der GWG Dresden-Ost mit Sitz in Dresden: GIM-Homepage

Unsere kleine, feine Hausverwaltung kümmert sich mit einem engagierten Team um die Belange von Mietern und Eigentümern. Durch mehr als 20 Jahre Erfahrung am Dresdner Immobilienmarkt und ein gesundes Wachstum vergrößert sich der Verwaltungsbestand stetig. Das bietet Raum für Neueinstellungen und Ihnen vielleicht ein neues, abwechslungsreiches und spannendes Betätigungsfeld.

Bei Interesse finden Sie über folgenden Link die Stellenausschreibung: WEG-Buchhaltung

DIE “GUT WOHNEN”

Wir wünschen Ihnen mit der aktuellen Ausgabe unserer GWG-Zeitschrift “Gut Wohnen” viel Spaß und eine interessante Lektüre mit dem Fokus auf die Gegenwart, Blitzlichtern in die Zukunft und einer Rückblende auf die Historie unserer Genossenschaft:

Gut Wohnen 1/2024

 

AUCH DAS LOHNT SICH!

Die interessanten und vielschichtigen Themen rund um das genossenschaftliche Wohnen und Leben bei der GWG  können im Archiv eingesehen werden:

Archiv GWG-Zeitschrift

Liebe Besucher unserer Internetseite,

die GWG Dresden-Ost unterstützt seit vielen Jahren das Engagement des Inselfest-Laubegast e.V. und freut sich über dessen Ankündigung zum diesjährigen Jubiläumsevent:

“Der INSELFESTVEREIN FEIERT SEIN 20JÄHRIGES und lädt Euch herzlich auf dem Festgelände unterhalb des Kanuvereins am Laubegaster Ufer 35 am 11. und 12. August 2023 beim “InselSommer” dazu ein.

Nach 16 Inselfesten, 2 erfolgreichen Werftfesten, 7 Bescherungen mit dem Weihnachtsmann und vielen anderen Vereinsaktionen … plant der Verein die entspannte Sommersause… Der Eintritt ist frei!

Wie immer werden natürlich Musik, kühle Getränke und kulinarische Finessen nicht fehlen. Wir planen zahlreiche Kinderaktionen mit Ponyreiten, den Brettspielhelden und KanuAktivTours. Fest gebucht sind für Samstag Nachmittag die beliebt-bekannten Herrschaften vom Missionshof Lieske. Am Abend lässt es sich auf dem Festgelände mit Bühne am Elbufer gemütlich feiern.

Das komplette Programm ist noch in Planung und wird rechtzeitig hier veröffentlicht. Lasst Euch überraschen.

Bis dahin wünschen wir Euch allen einen schönen Sommer.”

… und die Verwaltung der Genossenschaft natürlich auch!

Der Vorstand

Der Palais Sommer 2023 steht vor der Tür und lädt vom 12. Juli bis zum 20. August alle Dresdner und Gäste zum großen Fest ein. In diesem Jahr freuen sich die Dresdner Wohnungsgenossenschaften, als Hauptpartner den Palais Sommer unterstützen zu können und präsentieren drei besondere Tage: den Familientag am 30. Juli, den Seniorentag am 10. August und den Tag der »Wilden Herzen« am 12. August.

Alle Veranstaltungen sind, wie immer beim Palais Sommer, für alle Besucher kostenfrei.

Weitere Informationen: Der Palais Sommer 2023

In der Begegnungsstätte »LeubenTreff« finden die verschiedensten Veranstaltungen statt. Hierbei können Sie zwischen Sport- und Spielnachmittagen, verschiedenen Zirkelangeboten uvm. wählen.

Zum Beispiel finden ganz regelmäßig aktivierende Kurse und Zirkel statt wie u. a. Yoga, Gymnastik und Bewegungstanz, aber auch Klöppeln, Handarbeiten und Kartenspielen. Zwei Wandergruppen erwandern monatlich die nähere und fernere Umgebung Dresdens. Neben Tanzveranstaltungen finden auch Konzerte und Diavorträge statt. Hier finden Sie die aktuellen Termine: https://www.volkssoli-dresden.de/termine

Schauen Sie vorbei, es lohnt sich!

Sehr geehrte Mitglieder,

unsere Vertreterwahl 2022 ist beendet.

Die für die Legislaturperiode 2023 bis 2028 als gewählt festgestellten Vertreter/innen und Ersatzvertreter/innen wurden über ihre Wahl unterrichtet und haben nachfolgend ausnahmslos die Annahme derselben erklärt. Gemäß § 14 der Wahlordnung liegt zur Einsichtnahme für die Mitglieder bis zum 23.12.2022 in der Geschäftsstelle der Genossenschaft die Liste der Gewählten aus. Eine Abschrift derselben wird jedem Mitglied auf dessen Anforderung hin unverzüglich ausgehändigt.

Die in diesem Jahr gewählten Vertreter/innen übernehmen mit der ordentlichen Vertreterversammlung in 2023 den „Staffelstab“ von den amtierenden Stimmberechtigten oder aber führen ihr ehrenamtliches Engagement fort.

Wir freuen uns auf bekannte wie auch neue Gesichter im höchsten Organ der Genossenschaft sowie auf eine konstruktive und vertrauensvolle Zusammenarbeit.

Der Vorstand

Sehr geehrte Mitglieder,

unsere Vertreterwahl 2022 begann am 30.08.2022 mit der Konstituierung des Wahlvorstandes. Am heutigen Tag wird Ihnen die Wahlbekanntmachung zugesendet. Mit dieser werden Ihnen sämtliche die Wahl der Vertreterversammlung betreffenden Daten, Fristen und Unterlagen sowie die Form der Wahl bekannt gegeben. Der Wahlvorstand erstellte darüber hinaus für jeden Wahlbezirk eine Liste der Wahlberechtigten (Wählerliste). Diese sowie die Wahlordnung für die Vertreterwahl 2022 liegen zur Einsicht in der Geschäftsstelle der Genossenschaft aus.

Der Wahlvorstand

Sehr geehrte Mitglieder, sehr geehrte Vertreterinnen und Vertreter,

aus gegebenem Anlass fand am 15.09.2022 ab 17:30 Uhr eine Vertreterinformation zu aktuellen Themen rund um die Genossenschaft und eine außerordentliche Vertreterversammlung statt. Versammlungsort war das FORUM des Geschäftsparks Sachs.ona, Straße des 17.Juni 25, Gebäude 102 C in 01257 Dresden. Von den geladenen 61 Vertreterinnen und Vertretern waren 37 Personen anwesen. Die Versammlung war damit beschlussfähig.

Die Tagesordnung der Veranstaltung umfasste folgende Punkte:

1. Eröffnung und Begrüßung

2. Vertreterinformation

   a. Aktuelle Preisentwicklung hinsichtlich Nebenkosten und Nutzungsgebühr

   b. Rauchwarnmelderpflicht infolge der Novellierung der Sächsischen Bauordnung

   c. Auswirkungen des Gebäudeenergiegesetzes sowie der CO2-Steuer

   d. Schlussfolgerungen für die Geschäftstätigkeit und das Bauprogramm 2023

3. Außerordentliche Vertreterversammlung

   a. Feststellung der Beschlussfähigkeit der Vertreterversammlung

   b. Bestimmung des Schriftführers und der Stimmzähler

   c. Nachwahlen zum Aufsichtsrat

   d. Weitere Dividendenausschüttung für 2020, 2021 und 2022 sowie

       Entnahme aus der Ergebnisrücklage in 2022 zwecks Begleichung einer Steuer- und Abgabenlast aller Mitglieder

4. Sonstiges

5. Schlusswort

Die notwendigen Beschlüsse zu Tagesordnungspunkt 3 wurden durch die außerordentliche Vertreterversammlung einstimmig gefasst. Wir freuen uns, dass die ehrenamtlich tätigen Vertreterinnen und Vertreter unserer Genossenschaft interessiert und konstruktive zum Gelingen der Veranstaltung beitrugen.

Der Vorstand

Sehr geehrte Mitglieder,

die ordentliche Vertreterversammlung 2022 fand planmäßig am 16.06.2022 ab 18:10 Uhr im Saal der “Villa Sachs”, Stephensonstr. 6, 01257 Dresden statt.

An der Veranstaltung nahmen 41 der insgesamt 61 Vertreterinnen und Vertreter unserer Genossenschaft sowie Gäste und Offizielle teil. Alle Beschlüsse wurden gemäß den Vorlagen des Vorstandes zu den Tagesordnungspunkten 7 (Geschäftsjahr 2021), 8 (Wahlen zum Aufsichtsrat) und 9 (Vertreterwahlen 2022) durch die Vertreterversammlung mehrheitlich gefasst. Im Rahmen der Veranstaltung verabschiedete die Versammlung die langjährige Mitarbeiterin der Genossenschaft Judith Baldauf.

Vor Beginn der Versammlung wurde im 110. Jahr des Bestehens der Genossenschaft bei einem Sektempfang die abwechslungsreiche Erfolgsgeschichte der GWG Dresden-Ost in einem angemessenen Rahmen gewürdigt. Im Anschluss an den förmlichen Teil des Abends wurde das Jubiläum der Genossenschaft im besonderen Format gefeiert. Alle Vertreterinnen und Vertreter hatten diesmal die Gelegenheit, in Begleitung an der Veranstaltung teilzunehmen. Einen passenden musikalischen Rahmen für die Feierlichkeiten in den “goldenen Zwanzigern” boten stilsicher und beschwingt die DRESDNER SALONDAMEN im geschmackvollen Ambiente der “Villa Sachs” dar. Mit kulinarischen Überraschungen überzeugte der Dresdner Caterer CITY HERBERGE. Dieser wie auch die Dresdner Eventagentur SONNTAGSKIND können uneingeschränkt weiterempfohlen werden. Sowohl die Organisation der Veranstaltung als auch die Betreuung der Gäste durch die Agentur war perfekt. Alle Anwesenden genossen den Sommerabend und diskutierten in geselliger Runde angeregt die aktuellen Geschehnisse in und rund um die GWG Dresden-Ost.

Die Verwaltung bedankt sich bei allen für die Genossenschaft im Ehrenamt engagierten Mitgliedern.

Der Vorstand

Der Nachbarschaftshilfeverein hat seinen Sitz im Zentrum von Gorbitz inmitten eines neu entstandenen Seniorenwohngebietes und ist spezialisiert auf die Unterstützung von älteren Menschen. Die Vereinsarbeit ermöglicht vor allem hilfs- und pflegebedürftigen Menschen so lange wie möglich eine eigenständige Lebensführung in ihrer gewohnten Umgebung. Veranstaltungen bieten Raum für Austausch und fördern Kontakte in der Nachbarschaft. Die Angebote des Vereins zielen besonders auf den Erhalt der körperlichen und geistigen Fitness der Teilnehmer ab.

Das kleine, herzliche Team freut sich auf Ihre Unterstützung:

Sehr geehrte Besucherinnen und Besucher unserer Internetseite,

wir, unsere Mitglieder, Mieterinnen und Mieter sowie die Verwaltung sind an einem gemeinschaftlichen Langzeitprojekt beteiligt und sorgen mit unserem Beitrag dafür, dass unsere Genossenschaft auch in bewegten Zeiten ihre Stabilität behält.

SELBSTHILFE, SELBSTVERWALTUNG, SELBSTVERANTWORTUNG im Rahmen der demokratischen SELBSTBESTIMMUNG sind die Eckpfeiler und das solide Fundament unserer Gemeinschaft. Darauf können wir gemeinsam stolz sein!

Übrigens, wussten Sie schon, dass Anfang des 20. Jahrhunderts zur Lösung der herrschenden Wohnungsnot in der durch die zunehmende Industrialisierung wachsenden Stadt die GWG-Ursprungsgenossenschaften als

  • BAUGENOSSENSCHAFT GROSSZSCHACHWITZ am 24.05.1911,
  • DOBRITZER SPAR- UND BAUVEREIN am 14.07.1911,
  • BAU- UND SPARVEREIN LAUBEGAST am 04.12.1911 und
  • BAUGENOSSENSCHAFT ZU LEUBEN am 10.01.1912

gegründet wurden und wir damit nunmehr schon den

110. GEBURTSTAG

unserer Genossenschaft feiern?

Wir gratulieren unserer starken Gemeinschaft und werden die Chronik der Genossenschaft mit Tradition in der Moderne weiterschreiben. Der Genossenschaftsidee bleiben wir treu und der GWG Dresden-Ost stets verbunden!

GENOSSENSCHAFTLICHE GEBURTSTAGSGRÜSSE

vom Aufsichtsrat, Vorstand und Team der GWG-Geschäftsstelle

Liebe Besucherinnen und Besucher der GWG-Homepage,

unsere Genossenschaft unterstützt seit vielen Jahren den Inselfestverein in Laubegast. Vor Ort im an der Elbe gelegenen Stadtteil befinden sich die meisten unserer GWG-Wohnungen.

Wir freuen uns, dass sich die fleißigen Ehrenamtlichen mit viel Engagement für IHR/UNSER LAUEBGAST stark machen. Sie fördern damit die friedliche Gemeinschaft und den Zusammenhalt der “INSULANER” und ihrer Freunde mit besonderen Aktionen und Veranstaltungen.

Aktuelle Informationen über die Vereinsarbeit des INSELFESTVEREIN e.V. finden Sie über den nachfolgenden Link: https://www.inselfest-laubegast.de/

Übrigens, das neu ins Leben gerufene 1. Laubegaster Werftfest findet am 20./21.08.2021 statt und wird von Laubegastern für Laubegaster organisiert: https://www.inselfest-laubegast.de/wp-content/uploads/2021/08/iseite-1163×1200.jpg. Schauen Sie doch mal vorbei, ein Besuch lohnt sich bestimmt!

 

Freundliche Grüße
Ihre GWG

Die diesjährige Vertreterversammlung fand am 29.09.2020, um 18.00 Uhr auf der Galopprennbahn Dresden-Seidnitz, Oskar-Röder-Str. 1, 01237 Dresden unter Hygieneauflagen statt.

Folgende Beschlüsse wurden durch die anwesenden 36 Vertreterinnen und Vertreter gemäß den Beschlussvorschlägen einstimmig gefasst:

  • Beschlussfassung über die Feststellung des Jahresabschlusses zum 31.12.2019
  • Beschlussfassung über die Gewinnverwendung, einschließlich einer Dividendenzahlung von 1,5 %
  • Beschlussfassungen über den Bericht des Vorstandes, des Aufsichtsrates und über die gesetzliche Prüfung
  • Beschlussfassungen über die Entlastung des Vorstandes und des Aufsichtsrates für das Jahr 2019

Der amtierende Aufsichtsratsvorsitzende, Herr Walter Netter, stellte sich dem Gremium zur Wiederwahl. Nach 27 Jahren ehrenamtlicher Tätigkeit für die Genossenschaft wurde er durch die Vertreterversammlung für eine weitere Amtsperiode von drei Jahren einstimmig in den Aufsichtsrat wiedergewählt. Er nahm die Wahl daraufhin dankend an.

In der konstituierenden Sitzung des Aufsichtsrates im Anschluss an die ordentliche Vertreterversammlung wurde der Volksbankvorstand i.R. von den Mitgliedern des Aufsichtsgremiums im Amt des Vorsitzenden der GWG Dresden-Ost e.G. einstimmig bestätigt.

Der Vorstand

Sehr geehrte Mitglieder, sehr geehrte Mieterinnen und Mieter,

unsere Kollegin Frau Gerdes hat sich im September 2019 getraut und trägt nun den Namen Bethmann. FRAU BETHMANN ist Ihre Ansprechpartnerin für Anliegen zu den GWG-Wohnungen in den Wohngebieten Laubegast, Tolkewitz, Kaden-/Georg-Marwitz-Straße und Radeberger Straße.

Herbstliche Grüße aus der Geschäftsstelle

Ihr Team der GWG

Sehr geehrte Mitglieder,

die ordentliche Vertreterversammlung 2019 fand am 21.05.2019, um 18.00 Uhr auf der Galopprennbahn Dresden-Seidnitz, Oskar-Röder-Str. 1, 01237 Dresden statt.

Alle Punkte der Tagesordnung wurden in gewohnt konstruktiver Art und Weise zügig abgearbeitet. Die folgenden Beschlüsse fassten die 41 anwesenden Vertreterinnen und Vertretern einstimmig:

  1. Feststellung des Jahresabschlusses zum 31.12.2018
  2. Festlegung der Gewinnverwendung
  3. Bestätigung des Vorstandsberichts
  4. Bestätigung des Aufsichtsratsberichts
  5. Bestätigung des Bericht über die gesetzliche Prüfung
  6. Entlastung des Vorstandes für das Jahr 2018
  7. Entlastung des Aufsichtsrates für das Jahr 2018
  8. Wahlen zum Aufsichtsrat

Im Anschluss an die Veranstaltung folgten in zwangsloser Atmosphäre interessante Gespräche rund um das genossenschaftliche Wohnen .

Wir danken allen Vertreterinnen und Vertreter für Ihre ehrenamtliche Tätigkeit und das genossenschaftliche Engagement. Unser besonderer Dank gilt den Teilnehmerinnen und Teilnehmern an der ordentlichen Vertreterversammlung 2019.

Der Vorstand

Sehr geehrte Mitglieder, Mieterinnen und Mieter,

traditionell veranstalteten DIE DRESDNER WOHNUNGSGENOSSENSCHAFTEN ihren jährlichen Sport- und Familientag für alle Genossenschafter. Am 19. Mai 2019 von 10 Uhr bis 17 Uhr besuchten mehr als 10.ooo Kleine und Große das Jubiläumsfest auf der Cockerwiese. Mehr Informationen finden Sie auf der Homepage der Dresdner Genossenschaften unter 10. Sport- und Familientag.

Ihr Team der GWG